Vorwahl 0177: Welcher Anbieter? Welches Netz?
Wissenswertes über Handynummern, die mit (0)177 beginnen, im Überblick

Die Handy-Vorwahl 0177 gehörte ursprünglich zu E-Plus. Seit dem Zusammenschluss von E-Plus mit O2 (Telefónica) läuft sie heute unter dem Netz von Telefónica Deutschland. Neue Nummern mit dieser Vorwahl werden also im Telefónica-Netz vergeben.
Früher ließ sich anhand der Vorwahl relativ klar erkennen, bei welchem Anbieter eine Nummer aktiv war. Das hat sich mit der Möglichkeit zur Rufnummernmitnahme geändert.
Wer also heute eine 0177-Nummer anruft, erreicht damit nicht automatisch jemanden im O2-Netz. Die Nummer könnte auch bei der Telekom, bei Vodafone oder bei einem Discounter gelandet sein, der ein anderes Netz nutzt.
0177 Nummer: Welcher Anbieter?
Wenn du sicher wissen willst, in welchem Netz eine bestimmte Handynummer aktuell aktiv ist, hilft nur eine Netzabfrage (siehe unten). Die großen Anbieter bieten das kostenlos an, außerdem gibt es hierfür einen Universal-Service.
Trotzdem kann die Vorwahl ein paar Hinweise geben.
Wer eine +49 (0)177 Nummer hat, ist möglicherweise schon länger Kunde oder Kundin bei E-Plus oder O2. Neue Verträge werden seltener mit dieser Vorwahl vergeben. Meist kommen jetzt Nummern mit 0157, 0176 oder anderen O2-Vorwahlen zum Einsatz.
Die 0177 ist also ein Überbleibsel aus einer Zeit, in der Nummern fest an Netze gebunden waren. Heute ist sie eher ein Hinweis auf die Vergangenheit einer Nummer – und kein verlässlicher Weg, um das aktuelle Netz zu erkennen.
Eine nie portierte Nummer mit der Handy-Vorwahl 0177 zeigt an, dass dieser Tarif das Telefónica-Netz nutzt. Denn ursprünglich wurde die 0177 von Tarifen im E-Plus-Netz vergeben (E-Plus und o2 fusionierten). Durch die Möglichkeit der Rufnummernmitnahme lässt die 0177 aber keine direkten Rückschlüsse mehr auf das genutzte Handynetz zu, vielmehr spiegelt sie die Netz-Historie wider: Zuerst wurde mit dieser Nummer einmal ein E-Plus-Tarif (heute: Telefónica-Netz) genutzt.
Mobilfunkanbieter mit der Vorwahl 0177
Neben (einst) E-Plus selbst vergaben auch diverse Mobilfunk-Discounter und Service-Provider, die das E-Plus-Netz nutzten, Nummern mit der Vorwahl 0177. Dazu gehörten zur damaligen Zeit unter anderem Prepaid-Urgestein ALDI TALK (damals auch als Medion Mobile), simyo, Blau oder yourfone.
Heute werden die 0177-Nummern in der Regel nicht mehr vergeben, sondern stattdessen Telefónica-typische Vorwahlen wie 0159, 0176 oder 0179. Bei einer 0177-Handynummer kannst du also davon ausgehen, dass es sich zugleich um eine ältere Nummer handelt, die schon über Jahre besteht, wobei sie erstmals im E-Plus-Netz geschaltet wurde.
Einen Überblick über die derzeitige Netzzugehörigkeit der Mobilfunkanbieter in Deutschland gibt dir folgender TARIFFUXX-Ratgeber:
Aktuelles Netz einer Nummer mit der Vorwahl 0177 abfragen
In Fällen, in denen dir unklar ist, ob eine Mobilfunkrufnummer bereits portiert wurde oder nicht, kannst du eine Netzabfrage durchführen und damit auf Nummer sicher gehen. Wie das genau funktioniert, sagt dir dieser Beitrag bei uns:
Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass durch die Portierungsmöglichkeiten die 0177 allein keinen gesicherten Rückschluss darauf zulässt, in welchem Netz diese Nummer derzeit aktiv ist, sondern lediglich, in welchem Netz (nicht einmal bei welchem Anbieter) diese Nummer erstmals in der Vergangenheit ausgegeben wurde.
Nur eine Netzabfrage mit der kompletten Nummer schafft hier Abhilfe.
Weitere Vorwahlen im Mobilfunknetz von Telefónica lauten:
Alle Anbieter, die heute das Mobilfunknetz von Telefónica (o2) nutzen, kannst du dir noch einmal in folgendem Vergleichsrechner, der ausschließlich für dieses Handynetz konzipiert wurde, anschauen.
Nummerierungskonzept 2014, Veröffentlichung gemäß § 2 Telekommunikations-Nummerierungsverordnung vom 10.12.2014, https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/Nummerierungskonzept/Nummerierungskonzept2014.pdf?__blob=publicationFile&v=1, letzter Abruf am 1.8.2024