Vorwahl 01556: Welcher Anbieter steckt eigentlich dahinter?
01556: Um welches Netz geht es hier?
19.02.2025 18:52 Uhr aktualisiert

Die Vorwahl 01556 ist − verglichen mit anderen Handy-Vorwahlen − eine relativ neue Mobilfunkvorwahl und wird aktuell exklusiv von einem Mobilfunkanbieter in Deutschland genutzt (der jedoch mehrere Marken hat), was bislang in der Mobilfunklandschaft Seltenheitswert hat.
Seit dem 8. Dezember 2023 vergibt 1&1 diese Vorwahl an Neukunden, die einen Mobilfunktarif im eigenen Netz − dem 1&1-5G-Netz − abschließen.
Obwohl die Handy-Vorwahl 01556 bereits seit dem 1. März 2017 existiert, wurde sie erst ab Dezember 2023 aktiv von 1&1 bzw. Drillisch verwendet. Mit dem Start des eigenen Mobilfunknetzes begann 1&1, diese Vorwahl für neu vergebene Rufnummern zu nutzen.
Das bedeutet, dass Kunden, die seit diesem Datum einen neuen Vertrag bei 1&1 abschließen und keine Rufnummernmitnahme durchführen, eine Nummer mit der Vorwahl 01556 erhalten.
Doch auch wenn die Vorwahl eindeutig dem Netzbetreiber 1&1 zugeordnet ist, bedeutet das nicht, dass eine Handynummer mit dieser Vorwahl tatsächlich auch einen Tarif von 1&1 nutzt.
Denn bei einer (kostenlosen) Rufnummernmitnahme ist es möglich, dass durch den Anbieterwechsel eben auch das Mobilfunknetz wechselt. In diesem Fall bleibt die 01556 als Vorwahl erhalten, auch wenn der Vertrag nicht mehr dem Netz zugehörig ist, in dem er einst geschaltet wurde.
Anders herum gilt: Kunden, die ihre bestehende Rufnummer zu 1&1-Tarifen oder Drillisch-Tarifen mitbringen, behalten ebenso ihre ursprüngliche Vorwahl, nutzen dann aber dennoch das 1&1-Netz. So kann eine Nummer mit einer anderen Vorwahl als der 01556 durch Portierung trotzdem im 1&1-Netz genutzt werden (und umgekehrt).
Nur wenn die 01556 erstmals vergeben wurde, ist das zugehörige Mobilfunknetz klar zuordenbar, und zwar das 1&1-Mobilfunknetz.
Anbieter mit der Vorwahl 01556
Die Vorwahl 01556 ist spezifisch für 1&1 und sollte nicht mit ähnlichen Vorwahlen verwechselt werden. Beispielsweise wurden die Vorwahlen 01550 bis 01559 ursprünglich verschiedenen Anbietern zugeordnet, wobei einige mittlerweile nicht mehr aktiv genutzt werden.
Die 01556 hingegen ist aktuell und wird aktiv von 1&1 für neue Rufnummern verwendet.
Netzbetreiber 1&1 betreibt dabei mehrere Marken, unter anderem seine Kernmarke (1&1), aber auch die Mobilfunkangebote von GMX und WEB.DE. Darüber hinaus zählen die diversen Marken der Drillisch-Tarife (unter anderem sim24, sim.de, smartmobil) dazu.
Tarife mit der Vorwahl 01556 wurden einst über einen Anbieter im 1&1-Netz vergeben. Durch die Möglichkeit der Rufnummernmitnahme lässt sich das aktuelle Netz anhand einer Vorwahl nicht mehr verlässlich bestimmen. Hierfür wird dann eine Netzabfrage benötigt.
Mobilfunkanbieter, die im 1&1-Netz agieren, vergeben 01556-Nummern. Dazu zählen neben 1&1 selbst auch diverse Drillisch-Marken wie sim24.de, sim.de, handyvertrag.de oder smartmobil.
Aktuelles Netz einer 01556-Nummer herausfinden
Wenn du eine Rufnummer mit der Vorwahl 01556 siehst, handelt es sich derzeit (so lange werden die Nummern ja noch nicht vergeben) wahrscheinlich um einen Anschluss im 1&1-Netz. Dennoch ist das nicht sicher, und durch die Möglichkeit der Rufnummernmitnahme kann die tatsächliche Netzzugehörigkeit variieren.
Für genaue Informationen zum aktuellen Netz einer 01556-Nummer empfiehlt es sich, eine Netzabfrage durchzuführen.
Einen Überblick über weitere Vorwahlen findest du hier:
Mobilfunktarife, die diese Vorwahl ausschließlich vergeben, kannst du in folgender Übersicht finden:
Nummerierungskonzept 2014, Veröffentlichung gemäß § 2 Telekommunikations-Nummerierungsverordnung vom 10.12.2014, https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Nummerierung/Nummerierungskonzept/Nummerierungskonzept2014.pdf?__blob=publicationFile&v=1, letzter Abruf am 1.8.2024