1&1-Mobilfunknetz: Vierter Netzbetreiber verschiebt Start überraschend auf Dezember 2023

Ursprünglicher Start fürs vierte Netz am 26.9.2023 aufgeschoben

18. September 2023

1&1

Das Mobilfunknetz von 1&1 lässt weiter auf sich warten. Wie die 1&1 Mobilfunk GmbH am 18.9.2023 verlauten ließ, wird der ursprünglich für den 26. September 2023 geplante Start des eigenen 1&1-Netzes auf Dezember verschoben, und das nebulös ohne konkretes Datum und ganz schön kurzfristig.

Hintergrund sei nun das Abwarten einer Entscheidung durch die Bundesnetzagentur (BNetzA), die für November 2023 erwartet wird.

Dabei geht es um die Versorgung mit 5G (MVNO-Vorleistungen) durch Telefónica, die ab dem Januar 2024 wegfiele, bis im Sommer 1&1 mit eigenem Netz bzw. National Roaming mit Vodafone an den Start ginge:

Technisch möglich ist die Bereitstellung von 5G-Roaming durch Vodafone ab 1. Juli 2024, spätestens aber ab 1. Oktober 2024. Bis dahin steht 1&1 National Roaming von Telefónica zur Verfügung, welches allerdings nur den 4G-Standard umfasst. [...] Voraussetzung für diese übergangsweise geplante, gleichzeitige Bereitstellung von Tarifen auf Basis von 5G MVNO-Vorleistungen sowie von 4G Diensten im 1&1 Netz, ist die Verlängerung des von der Bundesnetzagentur bis Ende 2023 erlaubten, parallelen Vertriebs. Die diesbezügliche Entscheidung der Bundesnetzagentur wird nunmehr im November 2023 erwartet. 1&1 wird diese Entscheidung abwarten und ab Dezember 2023 (bisher geplant September) mobile 4G Dienste im eigenen Netz, sowie zusätzlich übergangsweise bis Sommer 2024 5G Tarife auf Basis von Vodafone MVNO-Vorleistungen anbieten.

Dieser Aufschub kommt erneut überraschend.

Nach der plötzlichen Ankündigung einer Partnerschaft zwischen 1&1 und Vodafone erst im August 2023 bezüglich der Versorgung mit 5G über National Roaming ging aus den Zeilen der offiziellen Presseerklärung erstmals hervor, wie es konkret um das neue 1&1-Mobilfunknetz steht (1&1 ist ja schließlich 4. Netzbetreiber, kam zuletzt aber nur schwer in die Gänge).

In der Pressemitteilung vom 2. August hieß es, dass für Ende September 2023 der Start des eigenen 1&1-Netzes vorgesehen war.

Da dies aber natürlich nicht flächendeckend erfolgt, hatte man sich ja über eine entsprechende National-Roaming-Versorgung Gedanken gemacht (für 4G/LTE ist das Telefónica, für 5G soll es ja nun Vodafone werden).

[...] Ab dem plangemäßen Start des 1&1 Mobilfunknetzes auf Basis der neuartigen OpenRAN-Technologie Ende nächsten Monats werden auf dem Netz von 1&1 Kunden mit 4G Mobilfunktarifen zunächst mit flächendeckenden National Roaming Leistungen von Telefónica versorgt, bis die National Roaming Versorgung durch Vodafone bereit steht. Ab dann können auf dem 1&1 Netz auch 5G Mobilfunktarife flächendeckend angeboten werden. In der Übergangszeit bis zur Bereitstellung des 5G National Roaming durch Vodafone wird 1&1 seinen Kunden mobile 5G-Dienste im Rahmen des bisherigen MVNO-Modells bereitstellen. [...]

Im Fachmagazin Telecom Handel wurde es dann noch konkreter, und zwar in Form eines Startdatums. Und zwar sollte der 26.9.2023 der Startschuss zur Vermarktung des neues Netzes sein.

Die Migration der eigenen Kunden sollte im vierten Quartal (2023) erfolgen.

Auf der Pressekonferenz zur Halbjahresbilanz verkündete der United-Internet-CEO Ralph Dommermuth, dass am 26. September der bundesweite Vermarktungsstart von Smartphone-Tarifen für das eigene Netz erfolgen werde. Im vierten Quartal soll dann die Migration der eigenen Kunden, die 4G nutzen, in das 1&1-Netz beginnen.

Nun verzögert sich dieser angekündigte Termin rund eine Woche vor dem Plan-Start noch einmal bis in den Winter. Geplantes Chaos oder sinnvoll für künftige Kunden?

Die aktuellen 1&1 Mobilfunktarife kannst du hier bei TARIFFUXX vergleichen.

Übrigens werden dann auch die günstigen Drillisch-Tarife im eigenen Netz erwartet.

Mehr über die deutschen Handynetze und wie diese im Test abschneiden, kannst du in unserem zusätzlichen Begleitbeitrag verfolgen.

Quellen

Autor: TARIFFUXX Redaktionsteam