Studie attestiert hohe Wechselbereitschaft bei Mobilfunk & Festnetz

Günstige Preise und Service-Qualität gefragt − höchster Wechselwille in der Altersgruppe zwischen 35 und 44 Jahren

05.05.2025

Wechselbereitschaft bei Mobilfunk & Fesnetz (2025)

Viele Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihrem aktuellen Telekommunikationsanbieter – und das spiegelt sich in einer hohen Wechselbereitschaft wider. Besonders bei Festnetzverträgen denken viele darüber nach, den Anbieter zu wechseln. Doch auch bei Handytarifen ist diese Tendenz deutlich spürbar, so eine aktuelle Studie der Berater von BearingPoint.

Fast 40 Prozent der befragten Haushalte ziehen einen Wechsel ihres Festnetzanbieters in Betracht. Im Mobilfunk liegt der Wert bei gut einem Drittel (32%).

Am stärksten ausgeprägt ist die Bereitschaft bei den 35- bis 44-Jährigen. In dieser Altersgruppe überlegen 55 Prozent, den Festnetzanbieter zu wechseln. Auch im Mobilfunk denken hier immerhin überdurchschnittliche 40 Prozent über einen neuen Vertragspartner nach.

Gründe für Wechselbereitschaft: Preis und Qualität

Ausschlaggebend sind vor allem zwei Faktoren: Preis und Qualität. Wer unzufrieden mit der Leistung oder dem Service ist, schaut sich schnell nach besseren Alternativen um. Im Festnetzbereich ist die Qualität für 65 Prozent der Wechselinteressierten der wichtigste Punkt, im Mobilfunk sogar für 81 Prozent. Beim Preis sieht es ähnlich aus: 61 Prozent im Festnetz und 79 Prozent im Mobilfunk geben an, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr stimmt.

Aber es geht nicht mehr nur um den reinen Anschluss. Zusatzangebote wie Video- oder Musikstreaming, Smart-Home-Dienste oder Banking-Lösungen werden wichtiger. Drei von vier Befragten nutzen bereits solche Dienste – viele davon könnten sich vorstellen, sie direkt über ihren Telekommunikationsanbieter zu beziehen.

Das eröffnet neue Spielräume für Mobilfunkanbieter, die ihr Portfolio breiter aufstellen wollen. Oder anders herum vielleicht auch für Onlinebanken, die darüber nachdenken, Mobilfunklösungen anzubieten, wie es die Ankündigungen von N26 oder Revolut versprechen?

36% informieren sich über Vergleichsportale

Auch beim Vertragsabschluss hat sich einiges getan. Nur noch wenige gehen dafür in ein Geschäft. Der klassische Einzelhandel spielt mit 12 Prozent (wohlgemerkt bei den Befragten) nur noch eine Nebenrolle. Stattdessen informieren sich die meisten direkt auf der Website des Anbieters (38%) oder nutzen Vergleichsportale (36%), also zum Beispiel unseren Handytarife-Vergleich.

Zu den bevorzugten Anbietern bei Wechsel des Handyvertrags zählen die Telekom (18%), gefolgt von o2/Telefónica (17%) und congstar (17%). Die Netzbetreiber Vodafone (15%) und 1&1 (13%) sowie Provider freenet (13%) folgen auf den Plätzen. Bei den Festnetzanbieter-Wechsel-Wunschanbietern liegt die Telekom (29%) klar vor 1&1 (22%), Deutsche Glasfaser (21%) und Vodafone (19%)

Trotzdem legen viele weiterhin Wert auf verlässlichen Service: E-Mail-Support (59%), eine rund um die Uhr erreichbare Hotline (53%) und persönliche Beratung (49%) bleiben gefragt – gerade bei Problemen oder Fragen zum (neuen) Vertrag. Bei TARIFFUXX profitierst du daher auch von unserem Kundenservice bei der Bestellung vieler Tarife.

Unterm Strich zeigt sich: Wer als Anbieter langfristig erfolgreich sein will, muss mehr bieten als einen schnellen Anschluss. Entscheidend ist ein stimmiges Gesamtpaket – transparent, preislich fair, technisch zuverlässig und ergänzt durch sinnvolle Zusatzdienste. Wer hier überzeugt, hat gute Chancen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten.

Und auch für uns bietet die Studie gewissermaßen Ansporn: Denn trotz hoher Wechselbereitschaft im Mobilfunk halten 39% einen Wechsel für unwahrscheinlich, 26% gar für ausgeschlossen – und das, obwohl es transparente Vergleichsportale und einfache Wechselmöglichkeiten – die Rufnummernmitnahme ist seit 1.12.2021 ja kostenlos – für Verbraucher gibt. Hier gilt es, weitere Kundengruppen, die günstige Preise und guten Service schätzen, in der kommenden Zeit zu überzeugen.

Die Umfrage zur Studie Household Growth for Telcos wurde im Dezember 2024 von BearingPoint in Zusammenarbeit mit YouGov durchgeführt. Befragt wurden 1.259 Personen aus allen 16 Bundesländern. Die Stichprobe entspricht der Alters- und Einkommensverteilung der deutschen Bevölkerung und gewährleistet eine Geschlechterparität.

Quellen

Hohe Wechselbereitschaft im Telco-Markt - Verbraucher erwarten mehr als nur Netz, Pressemitteilung vom 5.5.2025, https://www.presseportal.de/pm/68073/6025614, letzter Abruf am 5.5.2025

Autor: TARIFFUXX Redaktionsteam