N26: Digitalbank plant Mobilfunktarife ab Mai 2025
Bank N26 plant Mobilfunktarife für Deutschland − Geäußerte Annahmen zum Mobilfunkmarkt überraschen uns
29.04.2025 30.04.2025, 10:32 Uhr aktualisiert

Nachdem Wettbewerber Revolut ➜ mit einem eSIM-Tarif (allerdings nur ein Datentarif) bereits im Mobilfunkmarkt vertreten ist, soll es schon ab Mai 2025 auch einen N26 Handytarif der Berliner Onlinebank geben, so CEO Valentin Stalf im Interview mit Bloomberg.
Geplant sei ein N26 Handyvertrag, bei dem Mobilfunk- und Bankdienstleistungen stärker miteinander verzahnt sind (vielleicht durch Premiumvorteile?) − was auch immer dies konkret für die Kunden heißen soll.
Gut möglich aber, dass auf diese Weise die Kundenbindung steigt, wobei als Zielmarkt ganz klar Deutschland angegeben wird. Die Annahme des Neobankers ist, dass Deutschland zu den Ländern mit den per se höchsten Mobilfunkpreisen Europas gelte, was mit Blick auf die ➜ Auswertung der Preise aus dem Jahr 2022 durch die Europäische Komission (veröffentlicht: April 2024) nicht weit hergeholt scheint.
Allerdings scheinen uns Annahmen von durchschnittlich rund 50 € pro Monat (!) für Tarife in Deutschalnd viel zu hoch. Klar, losgelöst und ausschließlich mit Blick auf die originalen Netzbetreiber-Verträge vielleicht oder zusammen mit einem Smartphone, aber SIM-only?
Für Durchschnittswerte (ohne Handy) im Jahr 2025 viel zu hoch, wie unser Vergleichsrechner für Mobilfunktarife zeigt.
- Der CEO des Neobankers hat im Interview mit Bloomberg den Start eines eigenen N26-Mobilfunktarifs für Mai 2025 in Aussicht gestellt
- Die genauen Tarifdetails (Mobilfunkpartner, Netz, Preise und Leistungen) sind noch komplett unbekannt
- Es ist davon auszugehen, dass der Tarif als eSIM über eine Integration in die N26-Banking-App realisiert wird − wie bei Wettbewerber Revolut
Welche Preise der N26 Mobilfunktarif überhaupt aufrufen wird, welche Leistungen enthalten sind und welches der 4 Mobilfunknetze bzw. welcher Mobilfunkanbieter überhaupt Kooperationspartner wird, ist nicht bekannt. Dazu fehlen einfach die kompletten Tarifinformationen, oder mit anderen Worten: Es handelt sich bislang nur um einen Teaser für das (wohl) bevorstehende N26 Tarifangebot.
Mit Blick auf die Annahmen der Durchschnittskosten vermuten wir aber, dass hier ein Konstrukt, das weniger attraktiv als fraenk (Telekom) oder SIMon mobile (Vodafone) ausfällt, nur geringe Chancen am Markt haben dürfte, als günstiger N26 Mobilfunkvertrag durchzugehen. Denn mit unseren langjährigen Erfahrungen lassen sich solche SIM-only-Preise langfristig nicht durchsetzen.
Sobald es hier weitere Details zu N26-Tarifen zu vermelden gibt, werden wir natürlich berichten.
- Digitalbank N26 startet ab Mai 2025 eigenes Mobilfunkangebot, Beitrag vom 28.4.2025, https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-04-28/digitalbank-n26-startet-ab-mai-eigenes-mobilfunkangebot, letzter Abruf am 29.4.2025
- Ab Mai: Neobank N26 steigt in den Mobilfunkmarkt ein, Beitrag vom 29.4.2025, https://www.iphone-ticker.de/ab-mai-neobank-n26-steigt-in-den-mobilfunkmarkt-ein-254981/, letzter Abruf am 29.4.2025
TARIFFUXX berichtet über dieses Thema unabhängig über frei zugängliche Informationen. Bitte beachte, dass diese Angaben darauf beruhen, was zum Zeitpunkt der Beitragsveröffentlichung galt − dies kann sich jederzeit verändern, ohne dass wir davon Kenntnis erlangen. Bei Unklarheiten, Verständnisproblemen oder insbesondere älteren Beiträgen halte dich bitte auch an die hier erwähnten Quellen und Verweise, um dich über den derzeit aktuell gültigen Stand zu informieren.