Vodafone Refurbished Online-Shop: 10% Black-Friday-Rabatt auf alle Endgeräte
Vodafone Refurbished Online-Shop im Check - Online-Shop von Vodafone in Kooperation mit Recommerce für gebrauchte und wiederaufbereitete Geräte
25.11.2025 15:38 Uhr aktualisiert

Mit dem eigenen Vodafone Refurbished Shop bietet der Netzbetreiber in Kooperation mit Recommerce seit September 2025 eine Plattform, auf der (unter anderem auch) generalüberholte Smartphones erhältlich sind – geprüft, klassifiziert und inklusive Gewährleistung.
Das Angebot richtet sich an alle, die ein günstiges gebrauchtes, aber voll funktionstüchtiges Gerät suchen und dabei Wert auf seriös geprüfte Qualität der wiederaufbereiten Endgeräte legen − mit klaren Aussagen zu Zustand und Funktionsfähigkeit.
Denn genau bei dieser Black Box im Zusammenhang mit gebrauchten Endgeräten punktet der Online-Shop unserer Meinung nach ganz besonders, und zwar durch Prüfverfahren und klarer Kategorisierung.
Zum Black Friday gibt's hier nun bei Bestellung zwischen dem 20.11.2025 und 1.12.2025 einen 10-prozentigen Rabatt auf alle Geräte, wenn du den Gutscheincode BLACK10 verwendest. Vielleicht eine gute Gelegenheit, das Angebot in der Vodafone Black Week einmal auszuprobieren?
Vodafone Refurbished Shop punktet mit Klarheit bei Akku und Zustandsbeschreibung
Wer sich bei Gebrauchtgeräten die Frage nach der verbleibenden Akkuleistung stellt: Mindestens 85% der ursprünglichen Kapazität werden hier im Vodafone-Recommerce-Shop garantiert, außerdem gibt's eine (gesetzliche) zweijährige Gewährleistung, und sowieso stehen dir 30 Tage Rückgaberecht zur Verfügung. Das minimiert einen Fehlkauf ungemein − und bietet unserer Meinung nach auch Vorteile gegenüber dem Privatkauf über Kleinanzeigen-Portale oder Recommerce-Händler, die ihre eigenen Zustandsbeschreibungen (ohne nähere Erläuterung) nutzen.

85% Akkuleistung garantiert − oder Akkutausch?
Solltest du dennoch gern einen garantiert vollen Akku haben wollen: Der Shop bietet (geräte- und verfügbarkeitsabhängig) auch die Möglichkeit des Akku-Austauschs direkt bei der Bestellung an.

In der Eigenbeschreibung des Shops heißt es zu den Qualitätskriterien:
Alle unsere Produkte werden getestet, kontrolliert und nach einem professionellen und strengen Aufbereitungsprozess generalüberholt, um eine außergewöhnliche Qualität zu gewährleisten [...] Unsere Geräte werden an mehr als 56 Kontrollpunkten (Kamera, Mikrofon, WLAN, Bluetooth, Touchscreen…) getestet, um sicherzustellen, dass das Produkt vollständig funktionsfähig ist. [...] Unsere Aufbereitungskette ist mit dem Label RECQ Reconditionnement de Qualité gemäß einem Referenzrahmen von 75 Kriterien, die von der unabhängigen Firma DEKRA auditiert werden, zertifiziert.
Nachhaltigkeit im Vordergrund − und der günstige Preis für Verbraucher
Im Zentrum steht im Vodafone Refurbished Online-Shop dabei der Gedanke der Wiederverwendung. Statt Neugeräten setzt Vodafone auf geprüfte Modelle, die zuvor im Umlauf waren, anschließend professionell aufgearbeitet wurden und wieder in den Verkauf gehen. Die technische Prüfung erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren.
Hinter dem Prozess steht ein auf Refurbishing (auf Deutsch: Wiederaufbereiten) spezialisiertes Unternehmen, das für Qualitätssicherung und Zustandsbewertung verantwortlich ist: ➜ Recommerce.
Vodafone arbeitet bereits seit 2022 mit Recommerce im Rahmen des Inzahlungnahme-Programms Re-trade zusammen. Vodafone-Kundinnen und -Kunden können damit über eine smarte Diagnose-Software ihr gebrauchtes Handy bewerten lassen und zu einem garantierten Preis verkaufen. Nach der Datenlöschung werden die Geräte von Recommerce je nach Zustand professionell aufbereitet oder recycelt. Seit Start des Programms steigt die Zahl der zurückgebrachten Handys über Vodafone Re-trade stetig – allein im vergangenen Geschäftsjahr waren es mehr als 50.000 Geräte. Mit dem neuen Partner-Shop für refurbished Smartphones, finden die Geräte jetzt direkt ihren Weg zurück zu neuen Nutzenden.
Klare Beschreibungen im Vodafone Refurbished Shop: Von »wie neu« bis »akzeptabel«
Nach der Aufbereitung wird jedes Smartphone beispielsweise in eine von 4 optischen Kategorien eingeteilt – von wie neu bis akzeptabel. Technisch sollen jedoch alle Modelle gleichwertig funktionieren, unabhängig von äußeren Gebrauchsspuren.
| Zustand | Bedeutung |
| hervorragend | wie neu: ohne Kratzer |
| sehr gut | sehr gut: minimale Gebrauchsspuren, Mikrokratzer |
| gut | gut: sichtbare Gebrauchsspuren, Kratzer |
| akzeptabel | akzeptabel: deutliche Gesprauchsspuren, Katzer und Stöße |

Wichtig ist: Die Geräte sind SIM-lock-frei − funktionieren also auch ohne einen Vertrag von Vodafone oder im D2-Netz − und lassen sich demnach in allen 4 Mobilfunknetzen verwenden. Zubehör wie Ladekabel oder Kopfhörer kann enthalten sein, variiert aber je nach Modell. Trotzdem kann es natürlich nicht schaden, sich die Vodafone-Tarife näher anzuschauen, vor allem die CallYa Prepaid-Tarife.
Breites Vodafone Recommerce Online-Shop-Angebot
Der Shop deckt sowohl aktuelle als auch ältere Geräte ab – primär von bekannten Herstellern wie Apple und Samsung. Preislich liegen die Angebote oft deutlich unter dem Neupreis, je nach Zustand und Modell sind − so Vodafone − bis zu 70 Prozent Ersparnis möglich (natürlich immer auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bezogen, nicht auf einen idealo-Preis). Der Standardversand ist kostenfrei, die Rückgabe innerhalb von 30 Tagen möglich. Auf alle Geräte wird die Gewährleistung von 24 Monaten gewährt.
Besonders für preisbewusste oder nachhaltigkeitsorientierte Käuferinnen und Käufer kann das Angebot eine interessante Alternative zum Neukauf sein. Wer sich vor dem Kauf mit den Zustandskategorien und Lieferdetails vertraut macht, findet hier eine seriöse Anlaufstelle für gebrauchte Smartphones, mit großer Auswahl und einheitlichen Kriterien.
Refurbished-Smartphones immer beliebter in Deutschland
Übrigens: Refurbished-Smartphones werden immer beliebter, so gesehen bewegt sich Vodafone zusätzlich einem Trend-Umfeld. In einer Bitkom-Umfrage aus dem März 2025 heißt es hierzu:
Viele Menschen setzen bei der Anschaffung eines Smartphones auf Refurbished. 18 Prozent der Deutschen geben an, schon einmal ein gebrauchtes, aber professionell aufbereitetes Smartphone für sich oder andere gekauft zu haben. Auch insgesamt wird Secondhand bei Smartphones beliebter. Drei von zehn Personen (30 Prozent) haben ein gebrauchtes Gerät gekauft, das allerdings nicht professionell aufbereitet war, beispielsweise von einer Privatperson.
- Größere Auswahl, kleinere Preise, nachhaltigere Entscheidung: Vodafone und Recommerce starten Partner-Shop für refurbished Smartphones, Pressemitteilung vom 17.9.2025, https://newsroom.vodafone.de/vodafone-und-recommerce-starten-partner-shop-fuer-refurbished-smartphones, letzter Abruf am 20.11.2025
- Refurbished und gebraucht: Für viele muss es bei Smartphones nicht immer Neuware sein, Pressemitteilung vom 17.3.2025, https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Refurbished-gebraucht-Smartphones-nicht-immer-Neuware, letzter Abruf am 25.11.2025