Vodafone: 2G-Abschaltung ab September 2028 − kritische IoT-Anwendungen bleiben bis 2030 in Betrieb
Vodafone: 2G-Abschaltung ab September 2028 - Kritische IoT-Anwendungen bleiben bis 2030 in Betrieb
22.09.2025

Der D2-Netzbetreiber Vodafone hat darüber informiert, den Beginn der Vodafone 2G-Abschaltung (GSM-Standard) auf September 2028 vorzuziehen − und somit 2 Jahre früher als geplant. Bedeutet: Gespräche sind dann (nur noch) über 4G (LTE) und 5G möglich, was wiederum zur Nutzung eines empfangsbereiten Smartphones verpflichtet.
Nebden Privatkunden betrifft diese auch die IoT-Versorgung: Ältere Geräte müssen dann ebenfalls ausgetauscht werden, damit sie weiterhin kommunizieren können.
Klingt erst mal nach Umstellungsaufwand. Vodafone selbst betont, dass die Deaktivierung dem LTE- und 5G-Netz zugute kommen wird, auch im ländlichen Raum, falls dieser bislang nur eine 2G-Versorgung aufwies.
Das Unternehmen wird die 2G-Dienste für Privat- und Geschäftskunden im September 2028 deaktivieren. Für besonders kritische IoT-Anwendungen bleibt das 2G-Netz von Vodafone jedoch bis Ende 2030 geöffnet, um einen reibungslosen Übergang auf neue Technologien zu gewährleisten. Die für 2G verwendeten Frequenzen kommen dem LTE- und 5G-Netz zugute und sollen für noch mehr Tempo sorgen. Außerdem profitiert der ländliche Raum vom Aus für 2G: Netzbereiche, die bisher nur über eine 2G-Versorgung verfügen, erhalten künftig eine LTE- oder 5G-Versorgung.
Im Privatkunden-Mobilfunkmarkt sind damit also Nutzer eines älteren 2G-Handys (oftmals als Einfach-Handy bezeichnet) im D2-Netz betroffen, die ab dem Sommer 2028 dann also werden umsteigen müssen. Das betrifft sowohl Direktkunden von Vodafone als auch diejenigen, die einen Tarife im Vodafone-Netz nutzen.
Sie könnten natürlich auch in ein anderes Handynetz wechseln, wobei die schlechte Nachricht lautet: Auch die Telekom schaltet 2G im Jahr 2028 ab.
Mit Blick auf die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur lässt sich allerdings bereits jetzt feststellen: Der LTE- und 5G-Ausbau ist so weit fortgeschritten, dass die 2G-Abschaltung verstärkt Handy-Nostalgiker treffen wird (da die alten GSM-Barrenhandys ausgedient haben).
Wie gut das Vodafone-Netz generell im Handynetze-Vergleich abschneidet, ermitteln jedes Jahr aufs Neue die einschlägigen Fachmagazine. Hier rangiert das D2-Netz oftmals auf dem zweiten Platz.
- Mehr Tempo beim mobilen Surfen: 2G-Abschaltung macht LTE- und 5G-Netz noch besser, Pressemitteilung vom 22.9.2025, https://newsroom.vodafone.de/2g-abschaltung-macht-lte-und-5g-mobilfunk-netz-noch-besser, letzter Abruf am 22.9.2025
- Vodafone schaltet 2G-Mobilfunk früher als geplant ab, Pressemitteilung vom 22.9.2025, https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/mobilfunk-vodafone-schaltet-2g-mobilfunk-frueher-als-geplant-ab/100156998.html, letzter Abruf am 22.9.2025