LEBARA führt (endlich) WLAN-Calls ein
LEBARA führt (endlich) WLAN-Calls ein: Telefonieren künftig auch ohne Mobilfunkempfang möglich - Nach VoLTE und eSIM nun auch WiFi-Calling bei LEBARA möglich
16.10.2025

Mobilfunkanbieter LEBARA erweitert ab dem 17.10.2025 sein Mobilfunkangebot um WLAN-Calls. Damit können Kunden künftig über ein vorhandenes WLAN-Netz telefonieren und SMS senden – auch in Gebäuden oder Regionen, in denen das (in diesem Fall) Telefónica-Mobilfunknetz schwach ist.
Das Unternehmen schließt damit an seine jüngsten technischen Entwicklungen an: Nach Einführung von VoLTE bei LEBARA und der Auswahlmöglichkeit einer eSIM bei LEBARA folgt damit der nächste Schritt zu einem vollwertigen Anbieter.
Über das sogenannte WiFi-Calling oder WLAN-Calls lassen sich Telefonate und SMS-Nachrichten direkt über eine drahtlose Internetverbindung abwickeln. Das Feature greift automatisch, wenn kein Mobilfunkempfang besteht. Gespräche laufen weiterhin über die gewohnte Telefon- und Nachrichten-App, eine zusätzliche Software ist nicht nötig. Nutzer profitieren vor allem von stabileren Gesprächen und besserer Sprachqualität, da WLAN-Verbindungen weniger anfällig für Netzschwankungen sind.
LEBARA ermöglicht ab dem 17. Oktober seinen Neu- und Bestandskunden nun auch Telefonate über die WLAN-Verbindung. Kunden können damit auch dort telefonieren und SMS senden, wo Mobilfunknetze schwächeln – sie nutzen einfach das verfügbare WLAN.
Ein weiterer Vorteil betrifft den Energieverbrauch: Da Smartphones im WLAN nicht dauerhaft nach Mobilfunksignalen suchen müssen, sinkt der Strombedarf beim Telefonieren.
LEBARA stellt die Funktion ab dem 17.10.2025 bereit, und zwar für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen. Voraussetzung ist ein kompatibles Smartphone mit aktueller Software. Geräte von Apple und Samsung unterstützen die Funktion bereits – bei Samsung erfolgt die Freischaltung über ein Software-Update.
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
pro Monat
Allerdings: WLAN-Calls hängen von der Qualität der Internetverbindung ab. Instabile WLAN-Netze können zu Gesprächsabbrüchen oder Verzögerungen führen. Nicht alle Smartphones unterstützen die Funktion sofort; die Kompatibilität wurde schrittweise ausgebaut. Sicherheitshalber werden Notrufe grundsätzlich über das Mobilfunknetz abgewickelt, nicht über WLAN.
LEBARA startet WLAN-Calls im Oktober – nach eSIM und VoLTE folgt der nächste Schritt zur digitalen Netzerfahrung, Pressemitteilung vom 16.10.2025, per E-Mail an die Redaktion