Drillisch: eSIM kostet 14,95 €

eSIM erst im Nachhinein erhältlich und nicht direkt im Bestellprozess auswählbar

Achtung

Bei der routinemäßigen Überprüfung unserer Inhalte ist uns aufgefallen, dass dieser Beitrag - in Teilen oder komplett - überarbeitet werden sollte, weil er derzeit veraltete, missverständliche oder ggf. sogar fehlerhafte Informationen enthält. Wir bitten euch, in Kürze wiederzukommen, um uns Zeit für eine sorgfältige Anpassung zu geben. Bei Fragen zu aktuellen Tarifen bzw. Tarifdetails hilft euch auch unser Kundenservice weiter.

01. September 2023

Drillisch

Solltest du beabsichtigen, Kunde bei einer der (zahlreichen) Drillisch-Marken (wie sim.de, handyvertrag.de oder smartmobil) zu werden und dich dabei für eine eSIM von Drillisch interessierst, solltest du an dieser Stelle wissen:

Auch wenn einige Mobilfunkanbieter bereits eine kostenlose eSIM bei der Bestellung zur Wahl stellen, ist dies für Drillisch (immer noch) nicht der Fall.

Heißt, dass du bei diesem Provider erst einmal eine (physische) 3-in-1-Plastik-SIM-Karte erwirbst und diese dann im Nachhinein vom Kundenservice austauschen lassen kannst – allerdings gegen Zahlung einer Gebühr von derzeit 14,95 € dafür.

Auch wenn die Tarife zu den günstigsten ihrer Art zählen, sollte man also diese zusätzlich anfallende eSIM-Kosten berücksichtigen.

Generell gilt: Damit du eine eSIM nutzen kannst, benötigst du ein eSIM-fähiges Endgerät (bekommt man heraus, in dem man den Code *#06# eingibt und eine 32-stellige EID erhält) – und natürlich einen eSIM-fähigen Handytarif.

Nur als Randnotiz: Gegen die eSIM-Kosten bei Drillisch wurde schon einmal geklagt, und das sogar erfolgreich (Anerkenntnisurteil des Amtsgerichts München vom 12.1.2022, Aktenzeichen 114 C 17984/21), und zwar mit dem Hinweis auf die freie Wahl eines Endgeräts (siehe EU-Verordnung).

Allerdings handelte es sich dabei um einen Einzelfall (Ersatz-eSIM), aus dem keine allgemeingültige Schlussfolgerung abgeleitet werden kann. Soll heißen: Die Kosten von 14,95 € bleiben – außer in dem einen Klagefall – bestehen.

Vielleicht ändert sich daran etwas, wenn Drillisch-Tarife künftig im Mobilfunknetz von 1&1 geschaltet werden, also ab Ende des Jahres 2023.

Autor: TARIFFUXX Redaktionsteam