iPhone Fold (alias iFold): Produktionsstart in Kürze − ab September 2026 erhältlich?
Apples erstes Foldable soll mit 4 Kameras, Touch ID statt Face ID und ausschließlich eSIM-Kompatibilität
25.08.2025

Schon Mitte Juni 2025 hatte der stets gut informierte Analyst Ming-Chi Kuo auf X bekannt gegeben, dass Apple offenbar an einem faltbaren iPhone arbeite, das voraussichtlich im Herbst 2026 vorgestellt werde – möglicherweise zusammen mit der iPhone-18-Reihe.
Die Herstellung (Massenfertigung, keine Prototypen) soll bereits gegen Ende 2025 oder Anfang 2026 starten. Mit dieser Entwicklung würde Apple frisch in den wachsenden Foldable-Markt einsteigen.
Das iPhone Fold (oder kurz vielleicht auch: iFold) sei als Buch-ähnliches Gerät geplant, wie Bloombers Apple Spezialist Mark Gurman in seinem Power-On-Newsletter vom 24.8.2025 schreibt. Das äußere Display könnte rund 5,5 bis 6 Zoll groß sein, das aufgeklappte Innen-Display soll zwischen 7,8 und 8 Zoll messen.
Apple setzt offenbar auf hochwertige Materialien – möglicherweise Titanlegierung für das Gehäuse – und arbeitet an einer faltbaren Displaytechnologie, die eine möglichst unsichtbare Knickstelle erreichen soll. Technische Leaks nennen dazu eine In-Cell-Paneletechnik sowie ein Scharnier aus flüssigem Metall für bessere Robustheit.
Eine (klassische, physische) SIM-Karte wird es ebenfalls nicht (mehr) geben, stattdessen setzt das Apple Foldable ausschließlich auf die eSIM.
Laut Leaks ist das Foldable mit 4 Kameras geplant: zwei auf der Rückseite, eine außen und eine innen. Anstelle von Face ID könnte Apple auf einen Seiten-Touch-ID anstelle von Face ID setzen. Damit würde das faltbare Modell in einigen Bereichen neue (bzw. alte?) Wege gehen, statt bekannte, derzeit etablierte Lösungen einfach zu übernehmen.
Apple’s first foldable phone will be book-style, use Touch ID not Face ID, use a C2 modem, have four total cameras and only use eSIM.
Gerüchte nennen einen A20-Chip auf Basis eines 2-Nanometer-Fertigungsprozesses – eine deutliche Performance- und Effizienzsteigerung. Weitere Features könnten ein langlebiger Akku, innovative Multitasking-Funktionen sowie Apple-Pencil-Support sein. Die Ladefähigkeit oder Akkukapazität bleibt jedoch noch unklar.
Beim Preis wird mit einem UVP zwischen 1.800 und 2.500 US-Dollar gerechnet – ein deutliches Premiumsegment. Wenn diese Schätzung stimmt, könnte das iPhone Fold ein Luxusgerät sein, womit das Apple iPhone Fold mit Vertrag definitiv im Preisvergleich gefragt sein wird.
Parallel dazu präsentieren Hersteller wie Samsung ihr Galaxy Z Fold 7 mit ähnlichen Technologien, teils schon dünner oder mit anderer Feature-Ausstattung. Apple muss sich daher in Hard- und Software deutlich abheben. Und höchstwahrscheinlich wird man es 2026 ja auch mit einem Galaxy Z Fold 8 aufnehmen müssen.
Realistisch dürfte hier also der Start mit der iPhone-18-Reihe im Herbst 2026 werden, also zusammen mit einem iPhone 18, iPhone 18 Air, iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max als dann weiteres Gerät in der Apple-Familie, die damit weiter wächst.
- Apple Foldable iPhone Updates, Beitrag vom 18.6.2025, https://x.com/mingchikuo/status/1935381510296920525, letzter Abruf am 20.6.2025
- Apples erstes faltbares iPhone startet 2026 mit vier Kameras, Beitrag von 24.8.2025, https://www.macerkopf.de/2025/08/24/bloomberg-apples-faltbares-iphone-kommt-2026-mit-vier-kameras/, letzter Abruf am 25.08.2025
- Power On: Apple to Kick Off Three-Year Plan to Reinvent Its Iconic iPhone, Beitrag vom 24.8.2025, https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2025-08-24/apple-to-launch-iphone-17-pro-iphone-17-air-in-september-iphone-fold-next-year-mepmzpcj, letzter Abruf am 25.8.2025
- JPMorgan: Foldable iPhone to Launch in September 2026, Beitrag von 29.7.2025, https://www.macrumors.com/2025/07/29/foldable-iphone-to-launch-in-september-2026/, letzter Abruf am 25.8.2025
- Mark Gurman auf X, Beitrag vom 24.8.2025, https://x.com/markgurman/status/1959717192758706516, letzter Abruf am 25.8.2025
TARIFFUXX berichtet über dieses Thema unabhängig über frei zugängliche Informationen. Bitte beachte, dass diese Angaben darauf beruhen, was zum Zeitpunkt der Beitragsveröffentlichung galt − dies kann sich jederzeit verändern, ohne dass wir davon Kenntnis erlangen. Bei Unklarheiten, Verständnisproblemen oder insbesondere älteren Beiträgen halte dich bitte auch an die hier erwähnten Quellen und Verweise, um dich über den derzeit aktuell gültigen Stand zu informieren.