Kündigungsbutton: Per Klick zur einfachen Kündigung bei deinem Mobilfunkanbieter

Richtline aus dem aktuellen Telekommunikationsgesetz (TKG 2021)

Handyvertrag kündigen

Seit dem 1.7.2022 besteht in Deutschland die gesetzliche Pflicht zur Implementierung eines sogenannten Kündigungsbuttons.

Ganz kurz heruntergebrochen bedeutet das, dass ein Vertrag mit (genau so) wenigen Klicks gekündigt, wie er meist im Internet auch abgeschlossen werden kann. Es verbessert die Verbraucherstellung, da nunmehr kein komplettes Kündigungsschreiben mehr aufgesetzt werden muss, wenn du den Kündigungsknopf bedienst.

Gemäß dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG) sind Mobilfunkanbieter gesetzlich verpflichtet, ihren Kunden einen leicht auffindbaren Kündigungsbutton in ihren Online-Kundenkonten anzubieten. Dieser Button ermöglicht es dir, deinen Vertrag direkt und unkompliziert zu kündigen, ohne lange nach den entsprechenden Informationen suchen zu müssen.

Außerdem schiebt es bekannten »Kündigungstricks« einen wirksamen Riegel vor. Zu diesen Tricks zählt ja bspw., dass du erst anrufen und deine Kündigung bestätigen sollst (sogenannte Kündigungsvormerkung), mit dem Ziel, Kunden zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen, obwohl diese eigentlich wirksam ihre einseitige Willenserklärung abgeben wollten.

Vorteile im Überblick
  • Ein Kündigungsbutton ist seit Juli 2022 gesetzliche Pflicht: Jeder Anbieter muss ihn implementieren – das sieht das Telekommunikationsgesetz (TKG, 2021) vor
  • Mit dem Kündigungsbutton entfällt die Suche nach der richtigen Kündigungsadresse sowie die Anfertigung eines Kündigungsschreibens
  • Der Button muss leicht auffindbar sein (mit wenigen Klicks)
  • Solltest du den Kündigungsbutton bei einem Anbieter nicht finden können, informiere den Verbraucherschutz

Die Verbraucherzentrale hat 2023 übrigens wieder Stichproben durchgeführt, ob der Kündigungsbutton gesetzeskonform umgesetzt wird – oder eben nicht (nicht nur explizit für Mobilfunkanbieter).

Demnach setzen immer noch weniger als die Hälfte der untersuchten Webseiten dies korrekt um.

[...] Bei den 2.946 im Juni 2023 untersuchten Webseiten stellte der vzbv bei nur 42 Prozent eine gesetzeskonforme Umsetzung fest. Auf Seiten, die zwar einen Button enthalten, wichen Beschriftungen teilweise von der vorgegebenen Formulierung ab. Mitunter war der Button nur eingeschränkt sichtbar am Ende der Webseite platziert. „Wir beobachten weiterhin, dass Anbieter das letztliche Kündigungsformular erst hinter dem Kunden-Login zur Verfügung stellen. Das ist nach Auffassung des vzbv jedoch nicht erlaubt. Für Verbraucher:innen gibt es also weiterhin erhebliche Hindernisse und Probleme, wenn sie online Laufzeitverträge kündigen möchten“, so Pop. [...] Immerhin: Im Vergleich zur Erhebung aus November 2022 hat sich die Zahl der Webseiten mit Kündigungsbutton bei der aktuellen Überprüfung um 14 Prozentpunkte erhöht (von 28 auf 42 Prozent).

Gut zu wissen: Bei TARIFFUXX helfen wir dir (neben unserem Kundenservice) mit einer eigenen Seite, um direkt zur richtigen Anbieter-Kündigung zu finden.

Was du für eine wirksame Kündigung deines Handyvertrags beachten solltest, haben wir an anderer Stelle noch einmal kompakt für dich zusammengefasst.

Quellen

Letzte Aktualisierung: 07. August 2023