Vermarktungsende

Google Pixel 8 Pro mit Vertrag [Vermarktungsende]

Aktuelle Pixel 8 Pro Angebote bis April 2025 bei TARIFFUXX im Überblick

Am 4.10.2023 wurde zeitgleich mit dem Pixel 8 das neue Google Pixel 8 Pro (damals als Nachfolger des Pixel 7 Pro) vorgestellt – traditionell also nach der Vorstellung des iPhone 15.

Was den Kaufpreis betrifft, war bereits seit dem Relase 2023 klar: Es wird teuer.

Auch wenn es die Geräte mit 128 GB, 256 GB sowie 512 GB Speicher gibt: Selbst die günstigste Speicherversion schlug (zumindest in der Vorstellung von Google mit einer Preisempfehlung) mit 1.099 € zu Buche. Fürs Premium-Modell sollten sogar 1.299 € fällig werden, auch wenn uns das Gerät als Bundle seltener aufgefallen ist.

So staffelt sich der Preis (wie auch bei anderen Smartphones) nach dem internen Speicher des Modells. Letztlich ist aber klar, dass diese Preise nur zum Verkaufsstart 2023 Bestand hatten und sich im Laufe der Zeit deutlich absenken. Daher nur der reinen Information halber die Preisvorstellung, die sich natürlich vom echten Marktpreis unterscheidet.

Auch wenn mittlerweile bereits die Nachfolgergeneration (siehe unten) übernommen hat. Es ist auch im Jahr 2024 immer noch gut, wenn du das Google Pixel 8 Pro günstiger mit einem Handyvertrag erstehen kannst, und genau diese starken Angebote zeigen wir dir hier in unserem Vergleichsrechner:

 

Pixel 8 Pro Angebote nach Mobilfunknetz

Folgende Spezialvergleiche fürs Pixel 8 Pro sollen dir helfen, direkt den besten Deal im jeweiligen Netz zu finden. Highlights erfährst du direkt bei uns.

 

Der kleine Bruder ist hier bei uns im Vergleich zu finden:

Vor der Pixel-8-Generation wurde übrigens die kleine a-Variante vorgestellt. Allerdings trägt diese dann noch das Vorserienkürzel, soll heißen: Pixel 8 und Pixel 8 Pro erscheinen im selben Jahr, in dem das Google Pixel 7a (!) vorgestellt wird. Das Google Pixel 8a kam also im Frühjahr 2024.

 

Nachfolger des Pixel 8 Pro seit 13. August 2024

Nachfolger Google Pixel 9 Pro wurde am 13.8.2024 vorgestellt. Da es sich allerdings um gleich 4 Geräte handelte, könnte man auch das Pixel 9 Pro XL als weiteres Folgemodell werten.